So gesehen bedeutet Fundraising Menschen für ein bestimmtes Thema zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen. Der eigentliche Schatz sind die Menschen. Wie bei Ackerbau und Viehzucht braucht es beim Fundraising Jahre bis zur ersten „Ernte“. Aber dann kommt das Geld fast von selbst – wenn das Spendenziel die Herzen überzeugt.
Zusammen mit einem kleinen Team begleite ich deine Fundraisingaktion. In einem ersten Prozess erarbeiten wir das Spendenziel. Das sieht dann manchmal anders aus, als zunächst gedacht. Gute Medienideen legen wir erst einmal beiseite, denn die Medienauswahl erfolgt am Ende der Planung. Damit mögliche Spender dein Anliegen gut verstehen, schärfen wir im nächsten Schritt das Profil der eigenen Organisation. Systematisch planen wir die Kommunikation und starten die Fundraisingkampagne Schritt für Schritt.
Beim Fundraising, wie bei allen Kommunikationsprojekten, binden wir verschiedene Medien in einen Medienmix ein. Immer sollte eine Website da sein, dazu ein Flyer (und wenn er nur einen QR-Code enthält), manchmal braucht es auch eine Imagebroschüre, immer wenigstens ein Soziales Medium und meistens ein Mailing. Das ist ein Spendenbrief, der nach Erfahrungen der Wahrnehmungspsychologie aufgebaut ist. Aber das Herz des Fundraising ist die persönliche Begegnung.
Für die Kommunikationsmittel muss auch Geld aufgewendet werden. Jedoch am Ende zeigt sich, dass die Einnahmen die Ausgaben um ein Vielfaches übersteigen.